Betreuungsumfang, -kosten und Ablauf der Platzvergabe
mykidsplace Betreuungsumfang
mykidsplace ist Kooperations- Kindertagespflege der Stadt Pulheim. Die Betreuungsplätze werden von der Stadt geförderten. Es gelten die aktuellen Richtlinien der Stadt Pulheim zur Förderung von Kindertagesplätzen.
Seit dem 01.08.2013 bestimmen Sie den Betreuungsaufwand in den Staffeln
- bis 25 Wochenstunden
- 26 bis 35 Wochenstunden
- 36 bis 45 Wochenstunden
mykidsplace bietet nur Betreuungsverträge mit 36 bis 45 Wochenstunden an. In diesem Umfang bestimmen Sie, an welchen Tagen und wie lange Ihr Kind bei uns bleibt, um mit den anderen Kindern zu spielen und sich zu entwickeln. Gemäß des Betreuungsumfangs von 36 – 45 Stunden, fällt das Elterngeld aus.
Sie wissen, was Sie für Ihr Kind suchen. mykidsplace bietet Ihrem Kind ein zweites zu Hause mit bestmöglicher Betreuung und Verpflegung, während Sie arbeiten.
Wie bieten Ihnen
- maximale Betreuungsqualität
- liebevolle Betreuung
- maximale Zeitflexibilität nach Ihren Wünschen
Sie legen den zu Ihnen passenden Betreuungsumfang selbst fest
- Betreuungszeiten
- Anzahl der Stunden
- Tage
Betreuungskosten und
Elternbeiträge
Gemäß den Satzungen der Stadt Pulheim, entrichten die Eltern, wie im Kindergarten auch, das Elterngeld für von der Stadt bewilligte Plätze für den Betreuungszeitraum einkommensabhängig an die Stadt.
Satzung der Stadt Pulheim – Tabelle der Elternbeiträge >> DOWNLOAD
Die Stadt Pulheim rechnet den Betreuungsaufwand direkt mit mykidsplace ab. Es entstehen Ihnen keine weiteren Kosten für den Betreuungsaufwand.
Bei nicht bewilligten Zeiträumen, weil das Kind z.B. im Oktober erst ein Jahr alt wird, aber ab August in die Betreuung soll, müssen Eltern ggf. damit rechnen, selbst für die Kosten für die Monate August und September in diesem Beispiel aufzukommen. Diese Betreuungskosten werden direkt an mykidsplace entrichtet.
Verpflegungspauschale
Die Verpflegungspauschale in Höhe von Euro 60,- umfasst die Vollversorgung von Bringzeit bis Abholzeit. Enthalten sind Frühstück, Mittagessen, die Nachmittagsversorgung und natürlich alles was zwischendurch morgens als Zwischenmahlzeit angeboten wird. Es handelt sich standardmäßig um eine anwesenheitsunabhängige Pauschale.
Ablauf einer Platzvergabe
Stellen Sie einen Antrag auf Kindertagespflege
1Machen Sie sich Gedanken über Ihren Betreuungsbedarf.
Ab wann ? Für wieviel Stunden? Bringzeit und Abholzeit?
2
Vereinbaren Sie einen Termin mit der Tagespflege. Wer kommt mit? Lebenspartner, Kind, Freundin? Besuchen Sie die Tagespflege und lernen Sie Räume. Personen, Konzept kennen
3Entscheiden Sie. Füllen Sie alle notwendigen Formulare aus zum Versand an die Stadt.
4Stadt Pulheim Formulare Kindertagespflege
Beschreibung Dokument | Download Link |
---|---|
Antrag auf Tagespflege - Melden Sie Ihren Bedarf bei der Stadt an | Antragsformular Tagespflege |
Anlage 1 zum Antrag - Betreuungsvereinbarung mit der Tagespflegeperson | Anlage 1 |
Anlage 2 zum Antrag - Nachweis zum Bedarf unter Angabe der Lebenssituation | Betreuungsbedarf Nachweis |
Elternbeitragssatzung - definiert die Höhe der Elternbeiträge | Elternbeitragssatzung |
Richtlinie Stadt Pulheim Kindertagespflege - definiert die Regeln für Eltern und Tagespflegepersonen | Richtlinien der Stadt Pulheim |
Vertretungssystem Kindertagespflege Stadt Pulheim - Infoblatt zu den Vertretungsoptionen | Vertretungssystem |